1. Elbefahrt

15.10.2011: Auf der Elbe, so weit uns der Sauberdrache trägt

Die Sauberdrachen hatten sich für Samstag, den 15. Oktober vorgenommen einen langen Törn mit dem Drachenboot auf der Elbe von Schnackenburg bis „mal-sehen-wie-weit-wir-kommen“ zu paddeln. Die gänzlich Unerschrockenen zelteten in der Nacht von Freitag auf Samstag bereits auf dem Campingplatz in Artlenburg, dem vereinbarten Treffpunkt. Die Temperatur fiel in dieser Nacht bereits auf -1° Celsius. Morgens um 7:00 Uhr traf der Rest des Teams in Artlenburg ein, um dann gemeinsam aufzubrechen. Das Drachenboot wurde auf einem Trailer mit einem Einsatzwagen der SRH nach Schnackenburg gezogen. Außerdem standen uns zwei VW-Busse für das Team, Verpflegung und Gepäck zur Verfügung. Insgesamt waren 16 Paddlerinnen und Paddler dabei. Um 10:20 Uhr konnte das Team in Schnackenburg ablegen. Drei Teammitglieder fuhren mit den Fahrzeugen als Begleitung auf den Uferstraßen, immer bereit im Notfall zu helfen.

Das Wetter war hervorragend für dieses Unternehmen. Sonnenschein, Temperaturen im Schatten zwischen 2 und 8 Grad Celsius und kein Wind. Die Elbe war absolut glatt.

Erster Zwischenstopp war nach 19 Kilometern im Sportboothafen von Gorleben. Ein Paddler musste wegen Rückenproblemen aus dem Boot steigen und im Bus weiterfahren. Mit den 12 verbliebenen Paddlerinnen und Paddlern ging es weiter die nächsten 13 Kilometer nach Dömitz. Dort konnten wir alle eine verdiente Mittagspause einlegen und den heißen Eintopf genießen. Leider fiel nach diesem Streckenabschnitt eine weitere Paddlerin aus, so dass die nächsten 19 Kilometer bis Hitzacker von 11 Paddlerinnen und Paddlern bewältigt werden mussten. Im Hafen von Hitzacker legten wir an einem Hausboot mit Café an. Hier wurde wieder eine kurze Rast eingelegt und wie auch zu den vorhergehenden Pausen wieder ein Tausch des Steuermannes und teilweise der Fahrerinnen und Fahrer vorgenommen. Für die letzten 9 Kilometer bis Drethem mobilisierten die Rückengeschädigten noch einmal alle ihre Kräfte und so saßen wieder 13 Paddlerinnen und Paddler im Boot. Pünktlich zum nahenden Sonnenuntergang um 18:00 Uhr konnten wir in Drethem anlegen und das Boot an Land ziehen.

Insgesamt dauerte die Paddeltour von insgesamt 60 Kilometern ungefähr 7,5 Stunden inklusive aller Pausen. Das ergibt eine durchschnittliche Paddelgeschwindigkeit von 10 Kilometern pro Stunde.

Die Tour war damit ein prima Test für die geplante 630 Kilometer lange, einwöchige Tour im August 2012 von der tschechischen Grenze bis Hamburg. Vorher plant das Team noch eine weitere ungefähr 57 Kilometer lange Teststrecke auf dem tidenbeeinflussten Teil der Elbe von Artlenburg/Geesthacht bis zur Einfahrt in die Alster und dann weiter bis zum „Heimatverein“ Hanseat am Osterbekkanal.

Team 2023

Das Team ist wie immer am Start.  Also liebe Kollegen und Kolleginnen, Freunde, Verwandte oder wer sonst noch Lust hätte, das Drachenboot als Sport zu entdecken: Meldet euch gerne bei uns.

Erfolge 2022

24.09.22  :
21. IseCup: 8. von 9 Fun

Termine 2023

 Training : 

Donnerstags um 17:00 Uhr
Wo ? Beim Hanseat.

Powered by CMSimple| Template: ge-webdesign.de| html| css| Login